BAA Clubabend 5. April 2024

BAA Clubabend: TELESKOPABEND

Hauptthema ist der Workshop „Teleskope für Anfänger“ von Gerhard Rehak mit folgenden Themen:

  • Himmelskoordinaten – ein wirklich kurzer Überblick (Karl)
  • Die drehbare Sternkarte – es muss nicht immer Handy sein…
  • Grundlagen/Begriffe der Teleskope – Typen, Vor- und Nachteile
  • Montierungen – äquatorial oder azimutal? Was macht wann Sinn?
  • Was kann mein Teleskop?
  • Wie finde ich etwas am Himmel? Was ist ein Telrad?
  • Wir bauen das Vereinsteleskop auf (kann der Dobson sein oder der Apo, je nach Wunsch)
  • Wie nordet man ein? Geht das auch ohne Sicht auf den Polarstern?
  • Frage und Antwort – Session

Bereits um 17.00 Uhr trifft sich eine „Rechen-Runde“, derzeit Karl Vlasich und Kurt Ludikovsky, zum Thema „Einführung in die sphärische Astronomie„. Nach einer kurzen Präsentation, die gleiche wie beim Teleskop-Workshop,  werden wir mit Tabellenkalkulationen, MS Excel und Libre Office Calc, einfache Berechnungen durchführen.

Jeder ist gerne eingeladen sein eigenes Instrument mitzubringen und dieses mit unseren Teleskop-Experten näher kennenzulernen.

Mit Gerhard Rehak, Kurt Ludikovsky und Karl Vlasich

BAA Clubabend 1. März 2024

BAA Clubabend mit Vortrag von Ing. Karl Vlasich
„Kalender und Zeitmessung“

Der Wechsel von Tag und Nacht, die jahreszeitlichen Veränderungen und die Mondphasen haben schon immer das Leben der Menschen bestimmt. Mit dem Aufkommen der ersten Hochkulturen entstanden auch die ersten Kalender und die Zeitmessung durch astronomische Beobachtungen.

Der Vortrag beschreibt im ersten Teil die geschichtliche Entwicklung und die astronomischen Grundlagen unseres heutigen Kalenders.
Der zweite Teil beschäftigt sich mit Zeitmessung von der Antike bis heute und geht der Frage nach, woher die Zeit kommt, die unsere Smartphones anzeigen.